Renaissancegitarre

Der Musiker/Komponist Alonso Mudarra verlangte 1546 erstmals eine 4-chörige Diskantvihuela da Mano. Die Renaissancegitarre war geboren. Sie ist die „kleine Schwester“ der 6-chörigen Vihuela. Der Begriff „guitarra renacentista“ wurde vom spanischen Musiker/Komponisten und Musiktheoretiker Juan Bermudo 1555 das erste Mal verwendet. Die sehr handliche Renaissancegitarre verbreitete sich von Spanien ...mehr lesen

Renaissancegitarre in a' um 1552

  • nach einer Abbildung aus dem Buch von Guillaume Morlaye Paris 1552 
  • Saitenanzahl 1x1 + 3x2 
  • Saitenlänge 52-55 cm, 440Hz 
  • Tonlage a’



Renaissancegitarre in a' Belchior Diaz 1581

  • nach Belchior Diaz, Lissabon, 1581 
  • RCM London (No 171) 
  • Saitenanzahl 1x1 + 3(4)x2 
  • Saitenlänge 52-55 cm, 440Hz
  • Tonlage a’