Die Barockmandoline entwickelte sich in einem fließenden Übergang aus der Diskant/Oktavlaute. Die ersten Quellen in denen die Barockmandoline erwähnt wurde, sind aus dem frühen 17. Jahrhundert des heutigen Italien. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts festigte sich der Begriff „Mandolino“. Der Anschlag scheint mit den Fingern erfolgt zu sein.
Die Bauweise meiner Mandolinen ermöglicht einen Anschlag mit den Fingern als auch mit dem Federkiel.
Originale Fichtendecken wurden meist ohne Randeinlage oder mit einem Pergament eingefassten Rand ausgeführt. Aus pragmatischen Gründen (Kantenschutz, Reparaturen im Innenraum) empfehle ich eine dezente Randeinlage.