Colachon / Colascione / Galinzona

- Der Colachon, meist 6x1 Saiten, wurde ab späten 17. Jahrhundert im Generalbass eingesetzt. - Der Colascione, meist 3x1 Saiten, wurde in der Commedia dell'Arte, in Opern und der Volksmusik verwendet. - Die 4x1 Colascione in 16 Fuß mit umsponnenen Saiten mit Seidenkern und ...mehr lesen

Johannes Schorn 1688 6x1

  • nach Johannes Schorn Salzburg 1688 
  • Salzburg Museum (MI 1237) 
  • Saitenanzahl 6x1 
  • Saitenlänge 83-88,3 cm, 415 / 440Hz
  • Tonlage 16' Fuß

siehe Kunst und Handwerk / Projekte


Andrea Lignoli 1600 3x1

  • nach Andrea Lignoli, Florenz um 1600 
  • Utrecht 
  • Saitenanzahl 3x1 
  • Saitenlänge 76-90 cm, 415 / 440hz 
  • Tonlage 8' Fuß / A, d, g

Andrea Lignoli 1600 4x1

  • nach Andrea Lignoli, Florenz um 1600 
  • Utrecht 
  • Saitenanzahl 4x1 
  • Saitenlänge 83-90 cm, 415 / 440Hz  
  • Tonlage 16' Fuß in G

Hörbeispiel: Concerto for

Hörbeispiel: Zarabanda

Hörbeispiel: Canarios

Hörbeispiel: Ciaconna by

Hörbeispiel: Di Perra Mora

Hörbeispiel: Ripple!


Karl Kirchmeyr / H. Kramer 1704

  • eigenes Modell 
  • Vorlage H. Kramer 1704 Graz / Schale T. Edlinger 1721 Prag 
  • Saitenanzahl 1x1 + 7x2 
  • Saitenlänge 86 cm, 415Hz
  • tonlage d'