Arciliuto / Liuto Attiorbato

Das im heutigen Italien, laut eigenen Aussagen von Alessandro Piccinini 1594, erfundene Arciliuti ermöglichte mit seinem langen, längs montierten Basshals und seinen einzelnen, langen und dünnen Basssaiten im tiefen Bassregister eine völlig neue Klangästhetik. Die Entwicklung der Arciliuti stand in direktem Zusammenhang mit der Entstehung des Generalbasses (1600–1800). Die Anwendung (1600-1750) begrenzte ...mehr lesen

Matteo Sellas 1638

  • nach Matteo Sellas Venedig 1638 
  • Cité de la musique Paris (E.1028) 
  • Saitenanzahl Original 7x2 + 7x2
  • Saitenlänge 56-59 / 84-87 cm, 415 / 440Hz 
  • (Saitenlänge Original 56,5 / 84 cm)
  • Tonlage a’

Peter Raillich 1644

  • nach Peter Raillich Venedig 1644
  • GNM Nürnberg (MI.45) 
  • Saitenanzahl Original 6x2 + 8x1
  • Saitenlänge 61-63 / 125-142 cm, 415 / 440Hz 
  • Tonlage g’

 


Matteo Sellas / Kirchmeyr

  • eigenes Modell, basierend auf einem Korpus von Matteo Sellas
  • Saitenanzahl 6x2 + 8x1 
  • Saitenlänge 59-63 / 120-140 cm, 415 / 440Hz 
  • Tonlage g’